Über uns
Wir …
… arbeiten seit 2017 mit viel Know-how und Leidenschaft in unserer gut gehenden, kleinen, hellen Ergotherapie-Praxis in Berlin. Als Team bringen wir gemeinsam fast 75 Jahre Berufserfahrung mit! Wir sorgen in unseren Räumen für einen guten Geist, Dynamik, Kompetenz und eine hervorragende Atmosphäre.
Freundlichkeit, Zuverlässigkeit, ein konstruktives Miteinander auf Augenhöhe mit Mitarbeitenden und Patient:innen, eine gute Ausstattung, fundiertes Fachwissen und Raum für die Umsetzung fachlicher Ideen sind uns sehr wichtig. Wir nutzen die Vorteile einer Praxissoftware und eines Abrechnungszentrums, damit wir unseren Patient:innen mehr Zeit widmen können.
Wir erachten unsere Arbeit jeden Tag als sinnvoll und arbeiten mit viel Freude daran, unsere Patient:innen und uns zum Strahlen bringen.

„Jeder Mensch ist dazu bestimmt, zu leuchten.“
– Nelson Mandela
Anna Dietrich
Ergotherapie ist meine Berufung! Seit fast 30 Jahren arbeite ich mit Kindern und deren Familien und bin selbst Teil einer großen Familie mit eigenen Kindern. Die Herausforderungen von Alltag, Erziehung, Ressourcen und deren Grenzen sind mir daher bestens vertraut.
-
Seit November 2000 bin ich staatlich examinierte Ergotherapeutin. Mit Ruhe und guter Planung erarbeite ich gemeinsam mit Familien, deren Kindern oder auch neurologischen Patient:innen neue oder verloren gegangene Fähigkeiten, Alltags- und Schulfertigkeiten, Bewegungen/Gleichgewicht, Wahrnehmung, Geschicklichkeit, Grafomotorik, Selbständigkeit und Selbstvertrauen.
Seit 2014 bilde ich mich regelmäßig im Bereich Händigkeitsberatung weiter und bin seit 2017 zertifizierte Linkshänderberaterin nach S-MH. Seitdem unterstütze ich Menschen jeden Alters beim Agieren, Malen und Schreiben mit der dominanten Hand, berate und empfehle Hilfsmittel, führe Händigkeitsbeobachtungen nach S-MH durch oder begleite Rückschulungen der Händigkeit.
Seit 2017 bis heute beschäftige ich mich intensiv mit der Integration frühkindlicher Reflexe und deren Auswirkungen auf Persönlichkeit, Wahrnehmung und Fähigkeiten. Die Fortbildungen unter Dorothea Beigel und anschließend nach dem RIT-Konzept haben meine Arbeit grundlegend erweitert und bereichert.
Meine Schwerpunkte sind Kinderbehandlungen mit viel Bewegung, spielerisches Lernen mit Freude an eigenen Erfolgen, das Fördern der Schulreife durch Integration frühkindlicher Reflexe, Umgang mit hoher Wahrnehmungssensibilität, das Erarbeiten von Alltagshandlungen und Bewegungsmustern, Hirnleistungstraining für Erwachsene und viele eigene Ideen zur Adaption und Herstellung neuer Spiele und Aufgaben. Zur Zielfindung und Behandlungsanpassung setze ich regelmäßig standardisierte Testungen und Screenings ein. Das bringt Transparenz und zeigt Fortschritte auf.
-
Das Arbeiten mit Kindern bereitet mir größte Freude! Dabei schätze ich feste Regeln und strukturierte Behandlungen genauso wie Spielfreude und Erfolg. Sicherheit, Vertrauen, Verständnis, aber auch Ausprobieren, Bewegen und Handeln sind die Voraussetzungen für das gemeinsame Meistern neuer Herausforderungen. Mitmachen und häusliches Üben sind mir sehr wichtig.
Das Begleiten von Familien und Kindern, deren Entwicklung, Lernen, Selbständigkeit und Erfolge inspirieren mich seit 25 Jahren, aber auch der fachliche Austausch, Fortbildungen und Neuerungen geben meiner Arbeit viel Sinn!
Mit der Eröffnung unserer gemeinsamen eigenen Praxis zur Umsetzung eigener Vorstellungen und Werte ist 2017 ein langgehegter Wunsch in Erfüllung gegangen, der sich immer wieder gut anfühlt – eben Arbeit, die Spaß macht!
-
2024 Therapädie-Trainerin, Visualisiertes automatisiertes Schreiben, Praxis für Therapädie und Lernberatung Knagge
2023 Rezertifizierung Linkshänderberaterin nach Methodik Dr. Johanna Barbara Sattler, Erste deutsche Beratungsstelle für Linkshänder e.V.
2022 Reflexintegrationstechniken Teil I und II, Sieber & Paasch Institut
2019 Förderprogramm zur Lernunterstützung nach Dorothea Beigel „Bildung kommt ins Gleichgewicht”/ „Von Anfang an im Gleichgewicht“, Guckloch GmbH
2018 und 2019 Bewegungsprogramm Flügel und Wurzeln nach Dorothea Beigel, Guckloch GmbH
2014 - 2017 Zusatzausbildung zur Linkshänderberaterin nach Methodik Dr. Johanna Barbara Sattler, Erste deutsche Beratungstelle für Linkshänder e.V.
2010 - 2011 Qualifizierung in der Behandlung und Beratung von Patienten mit ADHS in der therapeutischen Praxis Module 1-3 inklusive THOP
2010 Lions Quest - Erwachsen werden
2009 Kursleiterin Progressive Muskelrelaxation
2008 Aufmerksamkeitstraining 1 zur Behandlung aufmerksamkeitsgestörter Kinder mit ADHS
2002 Wahrnehmungsstörungen bei Kindern
2002 Zentrale Fehlhörigkeit und Automatisierungsstörungen bei Kindern
Beatrice Timm-Fischer
Ich bin dankbar für meinen Beruf, denn er erfüllt mich seit über 20 Jahren mit enorm viel Faszination und Begeisterung, mit spannenden Herausforderungen, mit einem tollen Team und ganz besonders mit einer Vielfalt an Menschen, deren Therapeutin ich sein und deren Vertrauen ich genießen darf.
-
Im Jahr 2002 legte ich mein Examen ab und wurde staatlich anerkannte Ergotherapeutin. Seitdem arbeite ich überwiegend und leidenschaftlich gern in der Pädiatrie. Die therapeutische Arbeit mit Kindern und deren Familien, aber auch mit allen anderen wichtigen Personen in deren Umfeld hat mir immer richtig viel Freude bereitet.
Meine eigenen, inzwischen erwachsenen Kinder, Fortbildungen, meine langjährige Berufserfahrung in verschiedenen niedergelassenen Praxen und einer Gemeinschaftsschule, der Austausch über all die Jahre mit Ergotherapeut:innen und anderen Berufsgruppen, haben dazu beigetragen, meine therapeutische Tätigkeit mit Kindern professionell gestalten zu können. Seit 2017 kann ich meine Werte und Erfahrungen in eigener Praxis umsetzen, was sehr viel Spaß macht!
Es ist wundervoll zu beobachten, wie kleine Persönlichkeiten höchst motiviert sind, sich auszuprobieren, hinzufallen und wieder aufzustehen, die Welt zu entdecken und zu verstehen, dazuzulernen, Erfahrungen zu sammeln, sich weiterzuentwickeln, Dinge zu hinterfragen und groß werden zu dürfen, um letztendlich fit, stark und kritisch für unsere Gesellschaft sein zu können. Kinder sind unsere Zukunft und sie sind es Wert, in ihrer Entwicklung und altersentsprechender Selbstständigkeit bestmöglich unterstützt und gefordert zu werden.
Ich lasse verhaltenstherapeutische Elemente in meine Therapie einfließen. Der angemessene Umgang mit- und untereinander ist mir wichtig. Vom Kind zum Erwachsenen und ebenso umgekehrt. Manchmal benötigt ein Kind Grenzen, um sich anschließend noch freier entwickeln zu können. Manchmal bedarf es mehr Vertrauen, Freiraum und weniger “Helikopter”, um zu dem gleichen Ziel zu gelangen.
Jede Zeit bringt ihre Herausforderungen mit sich: Maxi-Cosi (Haltungsschäden), Freizeitgestaltung, Selbstbestimmung versus Grenzen, Medien und der dazugehörige Konsum: Ich unterstütze die Familien und berate Eltern bei der Umsetzung der Alltagsbewältigung und Förderung.
Eine weitere große Leidenschaft ist die Handtherapie. Es ist ein enormer Anreiz für mich, die Hände, unser wichtigstes Werkzeug, wieder fit zu bekommen und verloren gegangene Fähigkeiten möglichst wiederherzustellen. Ich unterstütze diesen Prozess mit Wissen sowie Erfahrung und freue mich mit meinen Patient:innen über jeden kleinen Teilerfolg. Diese Tätigkeit ist ausgesprochen individuell und erfordert viel Einfühlungsvermögen. Ich arbeite funktionell und berücksichtige Bedürfnisse und Emotionen, denn sie sind ein entscheidendes Element für zügige und erfolgreiche Heilungsprozesse.
Patient:innen aus allen Ländern dieser Welt sind herzlich willkommen! Ich spreche Englisch.
-
Warum ich Ergotherapeutin geworden bin? Weil mir der Kontakt zu Menschen schon mein ganzes Leben wichtig ist und mir viel Spaß macht! Weil ich mich sehr gut in Persönlichkeiten hineinversetzen kann. Weil das Konzept ‘Ergotherapie’ sinnvoll ist.
Menschen dabei zu unterstützen, eine größtmögliche Selbstständigkeit zu erlangen, empfinde ich einfach als eine großartige Aufgabe.
-
2024 Praxis für Therapädie und Lernberatung Knagge: Therapädie-Trainerin
2022 Sieber & Paasch Institut: Reflexintegrationstechniken Teil II (Refresh)
2021 Sieber & Paasch Institut: Reflexintegrationstechniken Teil I (Refresh)
2019 Sieber & Paasch Institut: Reflexintegrationstechniken Teil I + II
2019 Akademie für Handrehabilitation: Aufbaustufe Hand II „Hand und Schulter“
2019 Akademie für Handrehabilitation: Aufbaustufe Hand I „Hand und Ellenbogen“
2019 Akademie für Handrehabilitation: Basiskurs Hand VII „Hand und Sportverletzungen“
2019 Guckloch GmbH-Fortbildungsinstitut: „Bildung kommt ins Gleichgewicht/Von Anfang an im Gleichgewicht“ nach Dorothea Beigel
2019 Akademie für Handrehabilitation: Basiskurs Hand VI „Hand und Schienenbau Teil I“
2018 Akademie für Handrehabilitation: Basiskurs Hand V „Hand, Tape, Cast und Fertigorthesen“
2018 Akademie für Handrehabilitation: Basiskurs Hand IV „Hand und Narbenbehandlung“
2018 Akademie für Handrehabilitation: Basiskurs Hand III „Hand und Weichteiltechniken“
2017 Akademie für Handrehabilitation: Basiskurs Hand II „Hand- und Radioulnargelenk“
2017 Akademie für Handrehabilitation: Basiskurs Hand I „Finger- und Daumengelenke“
2017 Akademie für Handrehabilitation: Einführungskurs Hand „Die Anatomie der Hand“
2016 dobam-berlin: Workshop „ADHS/ADS … Quo vadis? Eine Standortbestimmung mit Bewältigungskonzepten unter neuropsychologischer Sicht“
2014 Heimerer Akademie: Kinder - Systemisches Coaching mit Eltern verhaltensauffälliger (aggressiver) Kinder
2014 Heimerer AKademie: Linkshändigkeit
2004: Dr. Fritz Jansen: Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung, Diagnose und Therapie
2004: Gesellschaft für praxisbezogene Fortbildung: Sensorische Integrationstherapie
2003: Stiftung Finneck: Alternative Therapien bei AD(H)S
2003: Stiftung Finneck: Wie persistierende frühkindliche Reflexe sich auf Lernen und Verhalten auswirken
Kathrin Maschke
Mit der Ergotherapie habe ich einen Beruf gefunden, den ich jederzeit wieder lernen und praktizieren würde. Tätigkeiten mit und an Menschen in den verschiedensten Lebenslagen und Altersgruppen empfinde ich seit mehr als 20 Jahren als bereichernd und wertvoll.
Meine kleine Familie verdeutlicht auch mir immer wieder, wie wichtig und sinnvoll strukturiertes, empathisches und positiv verstärkendes Arbeiten ist.
-
Ich habe meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin erfolgreich 2002 abgeschlossen und seitdem mit den Schwerpunkten Pädiatrie und Handtherapie bei verschiedenen Arbeitsstätten gearbeitet. Seit Beginn richten sich meine erweiterten Fortbildungen und Zertifizierungen nach dem pädiatrischen Schwerpunkt aus. In der Zusammenarbeit mit den Familien und der Zielstellung der Behandlung fließen meine Erfahrungen in der Verhaltenstherapie nach Jansen und Streit, genauso mit ein wie das Wissen um die kindliche Entwicklung, Dyskalkulie, LRS, AD(H)S, Grafomotorik und den frühkindlichen Reflexen. In enger Zusammenarbeit mit den Bezugspersonen fördere und fordere ich die Kinder. Selbstwirksamkeit und Erfolgserlebnisse vermittle ich unter anderem über handwerkliches Arbeiten. Das Ergebnis macht die Kinder sehr stolz und lässt sie den Erfolg nach Hause tragen.
In Ergänzung zur Pädiatrie genieße ich das funktionelle Arbeiten mit den Handpatienten. Sowohl degenerative, chronische als auch postoperative Krankheitsbilder an den Händen behandele ich alltagsnah und berufsintegrativ. Die Beratung zur Selbsthilfe und zu Hilfsmitteln gehört für mich immer dazu.
-
Berufliche Abstecher in andere Bereiche haben mich wiederholt bestätigt, dass ich meine Berufung in der Pädiatrie mit anteiliger Handtherapie habe. Sowohl die Kinder als auch die Familien sollen sich in einem empathischen Vertrauensverhältnis abgeholt fühlen. Ich arbeite klar strukturiert, mit Regeln und Ritualen, in denen Raum für Selbstwirksamkeitserleben und Ausprobieren neuer Inhalte besteht. Dabei ist mir die Compliance der Bezugspersonen sehr wichtig und mit ihnen in meiner transparenten Arbeitsweise im Austausch zu sein.
Handpatienten möchte ich mit ihren Sorgen zur jeweiligen Diagnose einfühlsam und medizinisch aufklären und alltagsintegriert in der Heilung unterstützen. Auch hier ist für mich eine Mitarbeit des Patienten unausweichlich.
-
2024 Sieber & Paasch Institut: Reflexintegrationstechniken, Teil 1
2020 Institut für Bildungscoaching: Lösungsorientiertes Coaching
2020 Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg: Psychiatrie kompakt
2017 EEG Info c/o BEE Medic GmbH: Neurofeedback bei AD(H)S
2016 EEG Info c/o BEE Medic GmbH: Neurofeedback/EEG-Biofeedback
2013 NDT/INPP Praxis für Neurophysiologischer Entwicklungsförderung: Kindesentwicklung
2013 Institut für therapeutische Fortbildung (ITF): KISS/KIDD
2011 Alice Salomon Hochschule Berlin: Kollegiale Beratung
2008 Praxis für Entwicklungs- und Lerntherapie Christiane Sepke: Entwicklung- und Lerntherapie nach PäPKi - Kinder im Gleichgewicht
2008 Jansen Streit IntraActPlus-Konzept (GbR): Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen nach dem IntraActPlus-Konzept
2007 Fortbildungen für therapeutische und pädagogischer Fachkräfte (TFT GdbR): Evaluation, Behandlung und Beratung in der Grafomotorik
2006 Fortbildungen für therapeutische und pädagogischer Fachkräfte (TFT GdbR): Evaluation, Behandlung und Beratung von Patienten mit Teilleistungsstörungen ~Dyskalkulie, Lese-Rechtschreib-Schwäche, Entwicklungsstörungen im Vorschulalter
2003 Gesellschaft für praxisbezogene Fortbildungen (GfpF): Sensorische Integration