Leistungen

Ergotherapie für Kinder (Pädiatrie) –
Förderung mit Herz, Struktur und Spiel

Ergotherapie für Kinder hilft dabei, Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten oder motorische Defizite frühzeitig zu erkennen und gezielt zu fördern. Wir unterstützen Ihr Kind individuell, mehr Selbstständigkeit und Lebensfreude im Alltag zu entwickeln. 

“Lernen ist Erfahrung.
Alles andere ist einfach nur Information.”

– Albert Einstein

Vereinbaren Sie Ihren Termin bei uns

Schreiben Sie eine E-Mail, rufen Sie uns an oder hinterlassen Sie eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.

TELEFON 030 - 47 05 31 31
E-MAIL kontakt@ergotherapie-dtf.de

Entwicklung mit Freude – Ergotherapie für Kinder in Berlin

In unserer Ergotherapie für Kinder steht aktives, erfahrungsbasiertes Lernen im Mittelpunkt. Gelernt wird am besten, durch Bewegungen, Anfassen, Ausprobieren und Begreifen - beim Herumturnen am Klettergerüst, beim Spielen mit Bällen oder beim Umgang mit Alltagsgegenständen wie Besteck, Stiften und Schnürsenkeln.

Gelernt wird, wenn Erfahrungen – und auch Fehler – gemacht werden dürfen. Und zwar immer und immer wieder.

So entstehen nachhaltige Lerneffekte, die Selbstbewusstsein, Sicherheit, Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit fördern. Dieses wunderbare „Ich-kann-was!“-Gefühl wollen wir Ihnen und Ihren Kindern mit auf den Weg geben. 

Wird hingegen jemandem nur erklärt oder vorgemacht, was zu tun ist, fehlt die Möglichkeit, zur eigenen Erfahrung. Werden schlicht Informationen weitergegeben, entsteht daraus nur ein schwacher Lerneffekt. Genau deshalb setzen wir auf aktives Mitmachen, Ausprobieren und individuelles Erleben. Das werden Sie in unseren Therapieansätzen wiederfinden.

Auf einen Blick: Förderbereiche und Leistungen 

Ergotherapie für Kinder kann eine wertvolle Unterstützung sein, wenn Auffälligkeiten oder Entwicklungsverzögerungen auftreten. Wir arbeiten mit erprobten Methoden, standardisierten Testverfahren und viel Einfühlungsvermögen.

Unsere ergotherapeutischen Schwerpunkte umfassen unter anderem:

Diagnostik & Beratung

  • Regelmäßige Elterngespräche

  • Entwicklungs- und Selbsteinschätzungsbögen

  • Begleitung bei ADHS, LRS oder Autismus-Spektrum-Störungen

  • Standardisierte Tests zur Abklärung von Motorik, Grafomotorik, visueller Wahrnehmung, Lernfähigkeit u. v. m.

Wahrnehmung & Konzentration

  • Förderung der Körper- und Eigenwahrnehmung

  • Förderung der Aufmerksamkeit und Konzentration

  • Förderung der Schulreife (z. B. Selbstständigkeit, Orientierung/räumliche Wahrnehmung, Verhalten)

Motorik & Schreiben

  • Förderung der Grobmotorik und Feinmotorik  

  • Förderung der Grafomotorik (z. B. Stift- und Schreibhaltung)

  • Förderung der Schulfertigkeiten (z. B. Schreiben, Rechnen, Lesetraining mit IntraAct)

  • Anleitung des Schreibens für rechts- und linkshändige Kinder

  • Händigkeitsberatung und Grafomotoriktraining 

Bewegung & Integration

  • Sensomotorische Bewegungsangebote

  • Sensorische Integration

  • Gleichgewichtstraining nach Beigel

  • Reflexintegrationstraining (RIT)

Unser therapeutischer Ansatz: Selbstwirksamkeit, Zutrauen und Spielfreude

Um sich gut zu entwickeln, brauchen Kinder Sicherheit, feste verbindliche Regeln, bedingungslose Liebe und Unterstützung. Aber auch Herausforderungen, um sich als stark und selbstwirksam zu erleben. 

Uns ist ganz wichtig: Lernen ist Erfahrung! In sicherem Rahmen darf und soll alles selbst ausprobiert und erfahren werden - mit viel Spaß und Spielfreude! Anschließend macht Wiederholung den Meister!

Dabei arbeiten wir mit individuell angepassten Spiel-, Lern- und Bewegungskonzepten, viel Geduld und fundiertem therapeutischem Know-how. Sie erhalten Alltagstipps und Beratung im Umgang mit Medien, Freizeitaktivitäten, Spielideen und vieles mehr.

Elternarbeit & Alltagstipps: Gemeinsam für nachhaltige Entwicklung

Wir beziehen Sie aktiv in den Prozess der Therapie mit ein und führen regelmäßig Elterngespräche. Diese helfen dabei, die Problematik herauszuarbeiten, Ihr familiäres System zu verstehen und Ihre Erwartungen und Ressourcen zu berücksichtigen.

Familien sind ein eingespieltes System, ändert man eine Kleinigkeit, sind die Auswirkungen überall zu spüren. Ausprobieren, mitmachen und regelmäßiges häusliches Üben sind ausdrücklich erwünscht! Je besser sie ihr Kind dabei unterstützen, desto schneller werden Sie kleine Erfolge bemerken.

Ergotherapie als Unterstützung – nicht als Dauerlösung

Wir wollen Sie ein Stück begleiten, aber Ergotherapie soll kein Dauerzustand in Ihrem Leben sein. Ziel ist es, Fähigkeiten aufzubauen, die im Alltag wirken.
Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen – wir freuen uns darauf, Ihr Kind und Ihre Familie kennenzulernen.